Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe: Für einen grünen, gesunden Rasen – natürlich und sicher!
Träumen Sie von einem saftig grünen Rasen, der zum Barfußlaufen einlädt und zum Mittelpunkt Ihres Gartens wird? Mit dem Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe 3,5 kg für 100 m² können Sie diesen Traum auf natürliche und sichere Weise verwirklichen. Dieser organische Rasendünger versorgt Ihren Rasen mit allen wichtigen Nährstoffen, die er für ein kräftiges Wachstum, eine dichte Grasnarbe und eine intensive Farbe benötigt. Und das Beste daran: Er ist schonend für die Umwelt und unbedenklich für Kinder und Haustiere.
Verabschieden Sie sich von blassen, lückenhaften Rasenflächen und freuen Sie sich auf einen vitalen, widerstandsfähigen Rasen, der Ihnen und Ihrer Familie Freude bereitet. Mit Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe investieren Sie in die Gesundheit und Schönheit Ihres Gartens – und in ein Stück Lebensqualität.
Die Vorteile von Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe im Überblick:
- 100% natürlich: Hergestellt aus organischen Inhaltsstoffen für eine nachhaltige Rasenpflege.
- Sicher für Kinder & Haustiere: Keine Bedenken beim Spielen und Toben auf dem Rasen.
- Langzeitwirkung: Kontinuierliche Nährstoffversorgung für bis zu 3 Monate.
- Fördert das Bodenleben: Unterstützt die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens.
- Verbessert die Rasenstruktur: Sorgt für eine dichte, widerstandsfähige Grasnarbe.
- Intensive Grünfärbung: Verleiht Ihrem Rasen eine leuchtende, gesunde Farbe.
- Einfache Anwendung: Gleichmäßige Ausbringung für ein optimales Ergebnis.
Warum Bio-Rasendünger? Ein Plus für Ihren Rasen und die Umwelt
Immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für Bio-Rasendünger – und das aus gutem Grund. Organische Dünger bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen, mineralischen Düngern. Sie wirken nicht nur nachhaltiger, sondern auch schonender für Ihren Rasen und die Umwelt.
Natürliche Nährstoffversorgung: Bio-Rasendünger setzt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich frei. So wird Ihr Rasen bedarfsgerecht versorgt und vor Überdüngung geschützt. Die organischen Bestandteile verbessern zudem die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben, was langfristig zu einem gesunden und widerstandsfähigen Rasen führt.
Umweltschonend und nachhaltig: Bio-Rasendünger wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist biologisch abbaubar. Er belastet weder den Boden noch das Grundwasser und trägt so zum Schutz unserer Umwelt bei.
Sicher für Mensch und Tier: Da Bio-Rasendünger keine synthetischen Chemikalien enthält, ist er unbedenklich für Kinder und Haustiere. Sie können Ihren Rasen also unbesorgt genießen.
So wenden Sie Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe richtig an:
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für den Erfolg. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
- Vorbereitung: Entfernen Sie zunächst groben Unrat wie Laub oder Äste von Ihrem Rasen. Mähen Sie den Rasen auf eine Höhe von etwa 4 cm.
- Ausbringung: Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig auf der Rasenfläche. Am besten verwenden Sie einen Streuwagen, um eine homogene Verteilung zu gewährleisten. Achten Sie auf die empfohlene Dosierung von 35 g pro Quadratmeter.
- Bewässerung: Nach dem Ausbringen sollten Sie den Rasen gründlich bewässern. Dadurch werden die Nährstoffe schneller in den Boden transportiert und stehen dem Rasen zur Verfügung.
- Nachpflege: Mähen Sie den Rasen erst wieder, wenn die Gräser eine Höhe von etwa 6 cm erreicht haben. Vermeiden Sie in den ersten Wochen nach der Düngung eine zu intensive Nutzung des Rasens.
Dosierungstabelle für Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe:
Flächengröße | Benötigte Düngermenge |
---|---|
25 m² | 875 g |
50 m² | 1,75 kg |
75 m² | 2,625 kg |
100 m² | 3,5 kg |
Tipps für einen noch schöneren Rasen:
- Regelmäßiges Mähen: Mähen Sie Ihren Rasen regelmäßig, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Die optimale Schnitthöhe liegt zwischen 4 und 6 cm.
- Bewässerung: Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, besonders in trockenen Perioden. Gießen Sie lieber seltener, aber dafür durchdringend, um die Wurzeln zu stärken.
- Vertikutieren: Vertikutieren Sie Ihren Rasen ein- bis zweimal im Jahr, um Moos und Rasenfilz zu entfernen und die Belüftung des Bodens zu verbessern.
- Nachsaat: Führen Sie bei Bedarf eine Nachsaat durch, um kahle Stellen zu schließen und die Rasendichte zu erhöhen.
Mit Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe schaffen Sie die Grundlage für einen gesunden, widerstandsfähigen und wunderschönen Rasen. Genießen Sie die Zeit im Garten und lassen Sie sich von Ihrem grünen Paradies verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe. So sind Sie bestens informiert und können Ihren Rasen optimal pflegen.
1. Ist der Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe wirklich sicher für Kinder und Haustiere?
Ja, absolut! Der Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen und enthält keine synthetischen Chemikalien. Daher ist er unbedenklich für Kinder und Haustiere, die auf dem Rasen spielen und toben.
2. Wie oft muss ich den Rasen mit dem Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe düngen?
Wir empfehlen, den Rasen alle 2 bis 3 Monate mit dem Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe zu düngen. So stellen Sie eine kontinuierliche Nährstoffversorgung sicher und fördern ein gesundes Wachstum.
3. Kann ich den Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe auch für Rollrasen verwenden?
Ja, der Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe eignet sich auch hervorragend für Rollrasen. Er unterstützt das Anwachsen und sorgt für eine schnelle Etablierung der Grasnarbe.
4. Was mache ich, wenn ich zu viel Dünger ausgebracht habe?
Keine Panik! Bewässern Sie den Rasen gründlich, um den überschüssigen Dünger in den Boden zu spülen. So verhindern Sie Verbrennungen und Schäden am Rasen.
5. Kann ich den Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe auch im Herbst ausbringen?
Ja, eine Herbstdüngung ist sogar sehr empfehlenswert. Sie stärkt den Rasen für den Winter und sorgt für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr. Verwenden Sie jedoch eine spezielle Herbstrasendüngung, die einen höheren Kaliumanteil enthält.
6. Wie lagere ich den Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe am besten?
Lagern Sie den Dünger trocken und kühl, am besten in einem verschlossenen Behälter. So verhindern Sie, dass er Feuchtigkeit zieht und seine Wirkung verliert.
7. Hilft der Dünger auch gegen Moosbildung im Rasen?
Der Westland Bio-Rasendünger Smart & Safe stärkt den Rasen und macht ihn widerstandsfähiger gegen Moosbildung. Allerdings ist er kein Moosvernichter. Bei starkem Moosbefall empfehlen wir, zusätzlich einen speziellen Moosentferner einzusetzen.